DJI Mavic 3 Thermal: Diese Drohne ist eine der besten Drohnen zur PV-Anlagenkontrolle und zur Kitzsuche. Sie hat eine Flugzeit von ca 40-43 Minuten je Akkuladung und hat einen großen Wärmebildsensor.

DJI Air 2S: diese Drohne ist hervorragend für die Landschafts- und Objektfotografie geeignet, auch wenn es bereits das Nachfolgemodell gibt.

DJI Mini 3 Pro: Eine kleine aber feine Drohne mit der man Objekte in einer sehr guten Qualität fotografieren kann. Durch ihr Gewicht von nur 249g darf diese Drohne an Orten fliegen, wo andere es nicht mehr dürfen.

Die DJI Avata ist eine FPV (First Person View) Drohne, die mit einer Brille geflogen wird. Diese Drohne eignet sich für besondere Objektfotografie von Außen- und Innenaufnahmen. Mit der Avata enstehen außergewöhnliche Bilder und Videos. 

Wärmebildkamera Hikmicro Condor um Kälte- oder Wärmebrücken, zum Beispiel an Hauswänden zu erkennen.

Ein Solar Power Meter ist zum Messen der Sonnenenergie in Watt. Ab ca. 600-800 Watt/m2 kann man Fehler an PV-Anlagen erkennen.